Dass gewisse Objekte aus der Natur, wie Steine oder Pflanzen, individuelle Qualitäten auf einen übertragen können, wenn man sie z.B. bei sich trägt, ist seit Urzeiten in vielen Kulturen bekannt und für verschiedene Zwecke eingesetzt worden. D.h. physische Objekte können Träger von subtilen Informationen sein, welche unterschiedliche Wirkungen hervorrufen können.
Ein analoges Verhalten kennt man aus der modernen Physik im Rahmen der Quantenverschränkung. Mehrere verschränkte Objekte verhalten sich dabei als wären sie eins - auch wenn sie Millionen Kilometer voneinander entfernt sind. Dieses Verhalten wurde für Quanten, Atome und Moleküle bereits experimentell nachgewiesen.
Dass Information mit Hilfe der TimeWaver-Technologie auch verschiedensten Produkten, Gegenständen, Flüssigkeiten, Lebensmitteln und anderen Substanzen aufgeprägt werden kann wurde durch eine Studie an der UMIT - University for Health Sciences in Hall nachgewiesen.
Viele Firmen und deren Kunden bestätigen einen Unterschied in der Produktqualität zwischen informierten und nicht informierten Produkten und sind überzeugt, dass sich die Eigenschaften eines Produktes durch solche Maßnahmen verbessern, verstärken und differenzieren lassen.